© www.BilderBox.com

Aktuelle Presseaussendungen

29.04.2020

Gemeinsam gegen die Einsamkeit

Seit Wochen hat die Corona-Krise unser Leben fest im Griff: Ausgangsbeschränkungen, Homeoffice, wenig direkter Kontakt zu Familie und Freunden und praktisch durchgehend in den eigenen vier Wänden: Viele – vor allem ältere Menschen, die alleine leben – sind derzeit sehr einsam. Doch es gibt Initiativen – wie „Team Nächstenhilfe“ und „Zemma lüta“ der Caritas Vorarlberg – die Betroffenen beistehen.

29.04.2020

carla blüht auf - ab 2. Mai

trendige Second Hand Waren für Haus und Garten

27.04.2020

„Helfen ist für mich Teil des Lebens“

Magdalena Dürtscher ist als Mitarbeiterin der Familienhilfe der Caritas „mitten im Leben, mitten im Geschehen“. Das Corona-Virus sorgt auch in der Familienarbeit für ganz besondere Herausforderungen.

27.04.2020

Caritas erwartet durch Corona starken Anstieg bei finanziellen Überbrückungshilfen

Es gilt insbesondere Kinderarmut zu verhindern

 

Besonders Familien mit Kindern sind gefährdet, auf Grund der Folgen durch Corona in eine Armutsgefährdung zu geraten. Die Caritas erwartet jetzt, dass rund 500 Familien zusätzlich eine umfangreiche Überbrückungshilfe brauchen. „Wir müssen alles unternehmen, um jetzt Kinderarmut zu vermeiden“, lautet der Appell der Caritas, die gleichzeitig um Mithilfe bittet.

 

20.04.2020

Zivis und Freiwillige unterstützen Kids in Caritas-Quartieren beim Lernen

Für die Kinder in den Flüchtlingsunterkünften der Caritas ist das Lernen momentan besonders schwierig. Die fremde Sprache, kein Unterricht in der Klasse sowie das Fehlen der technischen Ausrüstung sind für sie ganz spezielle Herausforderungen. Damit es mit dem Lernen zuhause klappt, verstärkt die Caritas ihr Angebot und führt Freiwillige sowie Zivildiener der Caritas und Schüler*innen zusammen – via Telefon oder Videokonferenz.

17.04.2020

Blitzstart: Aktion „zemma lüta“ mit über 540 Freiwilligen

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Um den Kontakt mit Klient*innen in Corona-Zeiten aufrecht erhalten und ihnen unterstützend zur Seite stehen zu können, greifen viele Freiwillige in der Caritas zum Telefon. 540 Freiwillige helfen unter dem Motto „zemma lüta“ Menschen in ihrer Einsamkeit und Isolation.

14.04.2020

Suchtfachstellen der Caritas: Anker in stürmischen Zeiten

Sucht hat viel mit Flucht zu tun: Der Flucht vor schwierigen Situationen im Leben, egal ob aktuell oder weit zurückliegend. Ausnahmesituationen, wie wir sie momentan durch die Corona-Krise erleben, erschweren den familiären und therapeutischen Umgang mit suchterkrankten Menschen zusätzlich. Die Caritas Suchtfachstelle ist auch jetzt für ihre Klient*innen da. Meist ohne physische Nähe, aber mit viel Professionalität und Engagement.

14.04.2020

„Krise belastet die Schwächsten massiv“

Christian Beiser, Leiter der Caritas-Beratungsstelle Existenz&Wohnen, über aktuelle Herausforderungen.

08.04.2020

Corona-Schutzmasken made in Gaisbühel

Die Nähmaschinen im Flüchtlingshaus Gaisbühel laufen momentan auf Hochtouren. Hinter den Maschinen sitzen Kadri Yetüt und Ammar Nahhas. Sie nähen täglich zwischen 80 und 100 Corona-Schutzmasken für andere Flüchtlinge in den Caritas-Unterkünften.

06.04.2020

Normalität schaffen in schwierigen Zeiten

94 Menschen mit Beeinträchtigungen leben aktuell in verschiedenen Wohnformen der Caritas. Keine Arbeit tagsüber, keine Besuche in der Freizeit – für das Betreuungsteam bedeutet dies eine Vielzahl zusätzlicher Herausforderungen. Auch die, den Menschen mit Beeinträchtigung die „Corona-Krise“ begreifbar zu machen.

Elke Kager

Pressekontakt

Wichnergasse 22

6800 Feldkirch