
© www.BilderBox.com
Aktuelle Presseaussendungen

11.07.2017
Sommer – Sonne - Feierlaune
Das „Haus Said“ der Caritas, eine Wohngemeinschaft für unbegleitet minderjährige Flüchtling ein Bregenz, erfährt viel Unterstützung von freiwilligen MitarbeiterInnen, von wohlgesonnen NachbarInnen sowie SponsorInnen. Ihnen allen wollte das Team des Hauses ein herzliches „Danke“ aussprechen – und wie ginge das besser, als mit einem Sommerfest?

07.07.2017
Spaziergang durch öffentliche Räume
Unter dem Motto „Wem gehört die Stadt?“ luden die Caritas und die Kaplan Bonetti Sozialwerke zu einem Spaziergang zu öffentlichen Plätzen in Feldkirch. Eva Lingg, Dozentin an der FH St. Gallen, die Feldkircher Sozialplanerin Natalie Wojtech, Stadtplaner Gabor Mödlagl und der Leiter des Caritas Cafés, Peter Wieser, sorgten mit ihren Inputs bei den knapp 80 TeilnehmerInnen für spannende Erkenntnisse.

06.07.2017
Kunst als heilsamer Zugang
Schauplatz Kunsthaus Bregenz. Es wird höchst konzentriert „gewerkelt“, elf jugendliche Flüchtlinge aus der Caritas-Wohngemeinschaft „Haus Said“ arbeiten gemeinsam mit dem Kunstpädagogen Marco Ceroli an großformatigen Bildern. Mit bemerkenswerten Ergebnissen, wie die fertigen Werke zeigen.
06.07.2017
Erster öffentlicher Caritas-Stammtisch
Feldkirch/Dornbirn. Zum ersten Mal fand am 30. Juni der „Stammtisch LIVE“ der Caritas Vorarlberg am Dornbirner Marktplatz statt. Unter dem Motto „Stammtisch LIVE – Meinungen, Vorurteile, Wahrheiten“ konnte jede/r öffentlich zur Frage „Wer arbeiten will, findet einen Job – stimmt das?“ mitdiskutieren.
29.06.2017
Weltflüchtlingstag 2017
Am Dienstag den 20.06 luden die Stadt Bregenz und die Caritas, im Rahmen des Weltflüchtlingstags zu einer Abendveranstaltung mit Filmvorführung und Buffet. Es kamen zahlreichte Interessierte und so durften wir uns über 200 Besucherinnen und Besucher freuen, die der Einladung ins Kesselhaus folgten.

27.06.2017
Kleiderspenden stellen wichtige Hilfe sicher
Mit einer Sammelmenge von 3.278 Tonnen Kleidung und Schuhen im Jahr 2016 werden zahlreiche soziale Projekte ermöglicht und auch maßgebliche ökologische Zielvorgaben erreicht. Durch die landesweite Sammlung der Caritas und das Sortieren bekommt Kleidung eine zweite Chance und Verwendung und es bleiben wertvolle Rohstoffe erhalten, anstatt im Müll zu landen. Grundlage ist die Kooperation von Caritas, Umweltverband und Gemeinden, welche in den…
21.06.2017
Ein sicherer „Hafen“ für junge Flüchtlinge
„Kinder brauchen Wurzeln und Flügel.“ All jene, die in Kontakt mit Jugendlichen stehen, wissen, wie wichtig in den Jahren des Erwachsen-werdens für junge Menschen ein entsprechender Rückhalt ist. Freiwillig tätige Mentorinnen und Mentoren ermöglichen jugendlichen Flüchtlingen, die ohne Eltern in Österreich angekommen sind, familiären Anschluss.

Elke Kager
Pressekontakt
6800 Feldkirch