© www.BilderBox.com

Aktuelle Presseaussendungen

20.09.2017

Wiederverwendung voll im Trend

Eine sinnvolle Wiederverwendung von Kleidung und anderen Produkten stand ganz im Mittelpunkt des Re-Use-Tages in der Feldkircher Innenstadt. Ein Fixpunkt dabei war die Präsentation der Angebote, sowie die Modenschau von carla.

Ein Mann und drei Frauen, zwei davon mit migrantischem Hintergrund, leiten eine Podiumsdiskussion in einem Café.

19.09.2017

Mit wenig Gepäck und viel Hoffnung

Wir nehmen sie wahr als ArmutsmigrantInnen in den Innenstädten, in Bahnhöfen und vor Supermärkten, die um eine finanzielle Unterstützung bitten. Dahinter stehen jedoch Menschen – Frauen und Männer mit ihren individuellen Lebensgeschichten und Nöten. Diesen Menschen ein Gesicht zu geben, war Ziel eines Gesprächsabends, zu dem das Kontaktprojekt EU-Armutsmigranten (Caritas/Kaplan Bonetti) gemeinsam mit dem vorarlberg museum und der ARGE…

15.09.2017

Vertrauen der Kinder stärken

Acht Kinder, die nach ihrer Flucht vor Krieg und Hunger von der Caritas in Blons betreut werden, erfuhren kürzlich im Rahmen einer Reitwoche therapeutische Unterstützung und ganz viel Liebe - von Mensch und Tier.

07.09.2017

Von den Jüngsten lernen

In der Werkstätte Bludenz ist mit Getzner‘s “Buntstiftle“ auch eine Kinderbetreuungsgruppe untergebracht. Ein selbstverständliches Miteinander von Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen, von Kleinkindern und Erwachsenen ist für alle Seite ein Gewinn und bewährt sich. Eben ein Miteinander ohne Hürden.

07.09.2017

Offen sein für das, was die Zukunft bringt

Hussam Al Alo ist ein sehr ruhiger, besonnener Mensch. Wenn er von seinem Leben erzählt, erkennt man schnell, wie vielseitig talentiert er ist. Als syrischer Flüchtling nach Vorarlberg gekommen, hat der 33-jährige rasch erkannt, dass das Erlernen der Sprache sowie Offenheit entscheidende Schlüssel für die Integration in der neuen Heimat sind.

 

07.09.2017

„Viele gute Entwicklungen, aber der Ton ist rauer geworden“

Vor zwei Jahren wurde die Herausforderung durch die Menschen, die auf der Flucht vor Krieg und Elend Zuflucht in Europa suchen, auch in Österreich zum „Thema Nr. 1“. Dank vereinter Kräfte konnte großes menschliches Leid aufgefangen werden. Sehr viel ist in Vorarlberg in den letzten zwei Jahren gelungen und trotzdem ist in manchem der Ton rauer geworden. Caritasdirektor Walter Schmolly zur Situation und den Herausforderungen zwei Jahre danach.

07.09.2017

Sterbebegleitung ist Lebensbegleitung

„Frisch“ in Pension verfügte die Bregenzerin Irmgard Mader vor rund fünf Jahren plötzlich über mehr Freizeit, die sie sinnvoll gestalten wollte. Auf der Suche nach einem Ehrenamt mit Sinn stieß sie auf Hospiz Vorarlberg und begleitet seither schwerkranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase.

05.09.2017

Wenn Alkohol am Arbeitsplatz zum Problem wird

Alkohol am Arbeitsplatz: Ein Thema, das nur allzu gerne totgeschwiegen und toleriert wird – so lange, bis die Situation für ArbeitskollegInnen und Vorgesetzte nicht mehr tragbar ist. Die Caritas legt in ihrer Suchtarbeit einen Schwerpunkt auf die Zusammenarbeit mit Betrieben.

05.09.2017

19. November: Welttag der Armen

Unter dem Motto „Liebe nicht mit Worten, sondern mit Taten“ hat Papst Franziskus heuer zum ersten Mal den Welttag der Armen ausgerufen.

05.09.2017

Musik berührt die Seele

„Musik schenkt Freude“, ein Projekt der Caritas Vorarlberg, bereitet vielen Menschen zu unterschiedlichen Anlässen schöne Stunden. Für Koordinatorin Gerti Weingärnter ist das Projekt zu einer großen Herzensangelegenheit geworden.

Elke Kager

Pressekontakt

Wichnergasse 22

6800 Feldkirch