© www.BilderBox.com

Aktuelle Presseaussendungen

Drei Mädchen grinsen mit vollen Orange Säcken der Caritas in der Hand.

16.02.2018

Eine Aktion macht Schule

Ihre Abschlussarbeit an der Handelsschule Bregenz wollten Kim Müller, Katarina Adamovic und Tugce Alkin mit einem sinnvollen Projekt verbinden. Der Idee folgte die Tat und so sammelten die drei Absolventinnen Kleiderspenden für carla – die sozialen Unternehmen der Caritas Vorarlberg.

Eine Frau trägt ein Bild durch ein Geschäft.

14.02.2018

Möbel spenden – Jobs schaffen

Die Kinder sind ausgezogen und aus dem Jugendzimmer soll ein Arbeitszimmer entstehen? Schon mit einem neuen Schlafzimmer geliebäugelt, das jetzige ist aber noch in tadellosem Zustand? Kein Problem: Die Caritas wandelt Ihre gebrauchten Möbel in eine wertvolle Spende um und schafft gleichzeitig Jobperspektiven für langzeitarbeitslose Menschen.

Eine Frau benützt die APP: Aktion:Trocken.

12.02.2018

2018 startet die Aktion mit neuen Angeboten AKTION.TROCKEN: Verzicht als Qualitätsgewinn fürs eigene Leben

Der Fasching 2018 ist in seinen letzten Zügen. Die mit 14. Februar beginnende Fastenzeit ist für viele Menschen eine willkommene Gelegenheit, das eigene Konsumverhalten zu überdenken. Die Caritas unterstützt auch heuer durch die beliebte App. Ein spezieller Schwerpunkt liegt heuer in der Zusammenarbeit mit Vorarlberger Unternehmen.

Ein junger Mann lächelt fröhlich in die Kamera.

06.02.2018

Vom Straßenkind zum EDV-Spezialisten

„Hilfe > Hunger“ lautet der Slogan zur diesjährigen Hungerkampagne der Caritas im Februar. Dass hinter dem Aufruf konkrete Menschen stehen, deren Leben sich entscheidend ins Positive verändert hat, zeigt sich am Beispiel von Yohannes Fitsum aus der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba.

Ein Mensch mit Beeinträchtigung malt ein Mädchen und eine Frau blau an.

26.01.2018

Kinderkampagne der Caritas: Herzenswärme schenken

„Schule > Straße“ lautet der Slogan zur diesjährigen Kinderkampagne der Caritas im Februar. Dadurch können Kinder in verschiedenen Projekten in Armenien, Äthiopien, Haiti, Mosambik und Ecuador Bildung und in Folge Zukunftsperspektiven ermöglicht werden.

Frau mit Baby im Arm

16.01.2018

Haussammlung der Caritas: Hilfe, die konkret in Vorarlberg wirkt

Die Herausforderungen, die wir in unserer Gesellschaft zu bewältigen haben, sind größer geworden. Die von den Pfarren durchgeführte Haussammlung für die diözesane Caritas ist ein Beispiel, wie diese Solidarität Lebenswege positiv beeinflussen kann. Weil WIR > ICH ist. Heuer kommt der Erlös dem neuen „Hospiz am See“ und Menschen in Not in Vorarlberg zugute.

Jugendliche Flüchtlinge feiern das Zuckerfest

16.01.2018

„Haus Jonas“ verabschiedet sich

Seit April 2016 haben insgesamt 64 Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren, die vor Krieg und Verfolgung in ihrem Heimatland, nach Österreich geflüchtet sind, ein vorübergehendes Zuhause im „Haus Jonas“ in Lauterach gefunden. Mit Ende Jänner 2018 wird die Wohngemeinschaft nun geschlossen.

Eine Gruppe von Schülern des Gymnasiums Marienberg, auf den Stufen des Landhauses Bregenz

16.01.2018

Kunst und Begegnung

Schülerinnen und Schüler der siebten und achten Schulstufen der Bregenzer Mittelschule Marienberg besuchten die Ausstellung „Kunst, Toleranz und Flucht“ im Landhaus und trafen sich anschließend mit den Künstlern, unbegleitet minderjährige Flüchtlinge, im „Haus Said“.

Eine Gruppe Erwachsener, unter anderem Bischof Benno Elbs vor dem Hospiz am See Gebäude.

12.01.2018

Hospiz am See offiziell eröffnet

Gemeinsam mit dem Land Vorarlberg konnte Hospiz Vorarlberg am Freitag zur feierlichen Eröffnung des „Hospiz am See“ laden. Menschen am Ende ihres Lebens finden im zweiten Obergeschoss des ehemaligen Sanatoriums „Mehrerau“ ein letztes Zuhause in vertrauensvoller Umgebung mit bester pflegerischer Betreuung.

Junge Frau in weißer Bluse lächelt fröhlich einem älteren Herren zu und hält ein Buch in der Hand, als Vorleserin.

09.01.2018

Von Maikäfern im Kloster

Elisabeth Kühne ist eine junge Frau aus dem Bregenzerwald, die neben ihrem Beruf häufig ihre Freizeit in einem Seniorenheim in Giesingen verbringt. Als Vorlesepatin der Caritas Vorarlberg besucht sie immer wieder BewohnerInnen, liest ihnen vor und lässt sich auch gerne Geschichten aus deren Jugendzeit erzählen.

Elke Kager

Pressekontakt

Wichnergasse 22

6800 Feldkirch