Eine Jugendliche mit langen blonden Haaren, die sie zusammengebunden hat, steht an einem  Bahnhof und blickt in die Ferne. Bis auf sie ist das Bild unscharf. Man sieht nur ihr Rücken. Sie trägt einen grauen Pullover.

© Erwin Wodicka

Take care - Fachstelle für Essstörungen

Essstörungen sind ein Hilferuf der Seele. Wir unterstützen Menschen, die auf Grund einer Essstörung Hilfe brauchen auf vielfältige Weise.

Essstörungen sind ein Hilferuf der Seele. Wir unterstützen Menschen, die auf Grund einer Essstörung Hilfe brauchen auf vielfältige Weise.

Eine Essstörung entwickelt sich nicht von heute auf morgen, sondern kontinuierlich und multifaktoriell. Das heißt: es gibt nicht einen Auslöser, sondern es ist ein Zusammenspiel aus verschiedenen Faktoren. Und genauso vielfältig wie diese Faktoren sein können, genauso vielfältig soll auch die Therapie einer Essstörung sein.

Aus diesem Grund arbeiten wir in der Therapie von Essstörungen multiprofessionell und beziehen mehrere Berufsgruppen mit ein. Wir arbeiten mit Betroffenen an körperlichen und psychischen Symptomen genauso wie an möglichen Auslösern und Ursachen für die Essstörung. Die Mitarbeiter*innen der Kompetenzstelle für Essstörungen bilden die Verbindung zu den involvierten Berufsgruppen und begleiten Betroffene durch den gesamten Behandlungsprozess.